Der Baustoffzulieferer Schöck AG steigt als neuer Investor bei dem Düsseldorfer Software-Startup FoxBase ein und investiert im Rahmen einer Eigenkapitalfinanzierung runde 2,5 Millionen Euro.
Foxbase hat sich auf die Fahne geschrieben, den Vertriebsprozess für erklärungsbedürftige Produkte zu revolutionieren. Dafür hat das junge Unternehmen eine Software-Plattform entwickelt, die den B2B-Vertriebsprozess radikal beschleunigt. Die Bündelung der Expertisen mit der Schöck AG als Partner und der Investitionsschub sollen FoxBase auf dem Weg zur globalen Standard-Lösung für Direct-to-Customer-Vertriebsdigitalisierung im B2B-Bereich unterstützen und als führenden Anbieter etablieren. Gemeinsam möchten FoxBase und Schöck Möglichkeiten für digitale Lösungen im Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte identifizieren und die Schnittstellen zu einer digitalen Customer Journey verbinden. Mit dem Kapital möchte FoxBase in die Weiterentwicklung der Software-Plattform, in den Personalaufbau sowie in die Vermarktung der Software investieren.
Berner Fleck Wettich hat FoxBase umfassend zu dem Einstieg der Schöck AG beraten.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Im Zuge der Neuausrichtung wird sich die GERRY WEBER Gruppe auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren: Weiterentwicklung ihrer Marken und Markenkommunikation, Design und Entwicklung von erfolgreichen Kollektionen sowie Vertrieb der Marken.
Im Bereich Sourcing will das Unternehmen seine Position durch eine exklusive strategische Kooperation mit der Techno Design GmbH als starken globalen Partner ab dem 01. Juni 2023 stärken. Techno Design ist für seine innovativen und vertikal integrierten End-to-End Sourcing Lösungen bekannt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, und ist weltweit mit Sourcing-Büros in den relevanten Märkten vertreten.
Techno Design wird die bestehenden Beschaffungsaktivitäten der GERRY WEBER Gruppe übernehmen und den gesamten globalen Beschaffungsbedarf abdecken.
Berner Fleck Wettich hat die Techno Design umfassend zu der strategischen Partnerschaft mit Gerry Weber beraten. Zu insolvenzrechtlichen Themen wurde Techno Design von der Kanzlei Noerr, in kartellrechtlicher von der Düsseldorfer Kartellrechts-Boutique ROCAN beraten.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Berner Fleck Wettich ist von brand eins erneut als eine der besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands 2023 mit der höchsten Bewertung von vier Sternen (Tier I) für die Bereiche Gesellschaftsrecht sowie Mergers & Acquisitions (M&A) ausgezeichnet worden.
Die Liste basiert auf einer Befragung unter Anwälten (Kollegenbefragung) und Inhouse-Juristen (Klientenbefragung) für insgesamt 24 Rechtsgebiete.
Das Hamburger Cleantech-Start-up 1Komma5 Grad setzt den Kauf von Beteiligungen an innovativen Handwerksbetrieben fort. Das erst vor 18 Monaten gegründete, schnell wachsende Unternehmen übernahm zuletzt Ruoff Energietechnik.
Durch die Zukäufe will 1Komma5 Grad europaweit marktführender Anbieter für die Installation von CO2-neutralen Energiesystemen im Privatkundenbereich werden. Die Zielunternehmen sind meist inhabergeführte Installationsbetriebe, die sich auf die Montage von Solareigenversorgung, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen für private Haushalte spezialisiert haben. 1Komma5 Grad bietet ihnen für die Beteiligung den Zugang zu ihrer digitalen Plattform, zentrale Dienstleistungen, Wachstumskapital und eine Rückbeteiligung.
Berater EnergieExpert Rhein-Ruhr – […] Deutlich bekannter allerdings ist die Corporate-Boutique Berner Fleck Wettich aus Düsseldorf. Sie verhandelte für EnergieExpert Rhein-Ruhr mit den Schmidt-Jortzig-Partnern Rollin und Petersen.
Berner Fleck Wettich (Düsseldorf): Dr. Christian Nienkemper (M&A)
Zur vollständigen Meldung gelangen Sie hier.
Aufatmen bei Adler: Das Unternehmen hat mit einer Kerngruppe der Anleihegläubiger eine Lösung gefunden, die eine Finanzierung bis Mitte 2025 sichern und die drohende Insolvenz abwenden könnte. Für dieses Entgegenkommen zahlt der Immobilienriese allerdings den Preis härterer Bedingungen für die laufenden Anleihen und hohe Zinsen für ein neues Darlehen. […]
Experten zufolge handelt es sich mit einem Volumen von 4,5 Milliarden Euro um die derzeit größte Restrukturierung in ganz Europa.
Berater Vorstand und Aufsichtsrat Adler Real Estate
Berner Fleck Wettich (Düsseldorf): Dr. Christian Nienkemper (Federführung), Dr. Carsten Wettich, Prof. Dr. Sabine Otte, Associate: Christina Peters (alle Corporate)
Zur vollständigen Meldung gelangen Sie hier.
Das Immobilienunternehmen Adler Group verständigt sich mit Gläubigern auf eine umfassende Rekapitalisierung und die Anpassung der Anleihebedingungen. Hengeler Mueller, White & Case sowie Berner Fleck Wettich sind beratend tätig. […]
Die in Düsseldorf ansässige Kanzlei Berner Fleck Wettich hat den Vorstand und den Aufsichtsrat der Adler Real Estate zu ihren aktienrechtlichen und organschaftlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Transaktion beraten. Leading Partner des vierköpfigen Teams war Dr. Christian Nienkemper. […]
Berner Fleck Wettich für Vorstand und Aufsichtsrat der Adler Real Estate AG:
Dr. Christian Nienkemper (Leading Partner, Gesellschaftsrecht | Corporate, Düsseldorf)
Dr. Carsten Wettich (Gesellschaftsrecht | Corporate, Düsseldorf)
Prof. Dr. Sabine Otte (Gesellschaftsrecht | Corporate, Düsseldorf)
Christina Peters (Gesellschaftsrecht | Corporate, Düsseldorf)
Zur vollständigen Meldung gelangen Sie hier.
Die auf den Bereich Gesellschaftsrecht | Corporate spezialisierte Sozietät Berner Fleck Wettich wird vom JUVE Verlag für juristische Information erneut im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023 sowohl in dem nationalen Ranking für Gesellschaftsrecht als auch im Ranking für die Region Westen/Düsseldorf gelistet. Das JUVE Handbuch gilt als das renommierteste Handbuch zur Bewertung von Wirtschaftskanzleien im deutschen Rechtsmarkt.
Bewertung: Die Corporate-Boutique hält engen persönl. Kontakt zu ihren mittelständ. Mandanten u. begleitet diese gesellschaftsrechtl. teils aus der Start-up-Phase hinaus als ausgelagerte Rechtsabteilung. Das Team ist zudem bei Umstrukturierungen u. für längerfr. Nachfolgelösungen gefragt. Das hohe Renommee basiert darüber hinaus darauf, wie das Team auch aktienrechtl. Themen abbildet u. in streitigen Fällen zu vertreten weiß. Die Einbindung bei der prozessualen Aufarbeitung von Cum-Ex-Geschäften unterstreicht zusätzl. die Anerkennung, die das kleine Team erlangt hat.
Oft empfohlen: Dr. Thilo Fleck, Dr. Olaf Berner („erstklassiger Berater“, Mandant), Dr. Carsten Wettich („überzeugt durch Fachwissen u. hohen Servicelevel; Qualität u. Schnelligkeit kommen hier zusammen“, Mandant), Christian Nienkemper
Zur vollständigen Bewertung gelangen Sie hier.
Berner Fleck Wettich ist von dem Nachrichtenmagazin Focus erneut als „Top Wirtschaftskanzlei 2022“ in den Bereichen Gesellschaftsrecht und „Mergers & Acquisitions“ ausgezeichnet worden. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die das Datenunternehmen FactField GmbH für das Nachrichtenmagazin Focus durchgeführt hat. Berner Fleck Wettich ist demnach häufig von Kollegen und Kunden empfohlen worden.
Die Focus Top-Liste der Wirtschaftskanzleien basiert auf den Empfehlungen von Expertinnen und Experten in insgesamt 22 Fachgebieten. Diese Experten sind zum einen Partner von Wirtschaftskanzleien und zum anderen Inhouse-Juristen. Für die Befragung 2022 wurden insgesamt ca. 10.700 Anwälte aus Wirtschaftskanzleien und 3.100 Anwälte in Rechtsabteilungen von Unternehmen (Inhouse-Juristen) identifiziert.
Die WirtschaftsWoche hat Berner Fleck Wettich in der aktuellen Ausgabe erneut als Top-Kanzlei für Gesellschaftsrecht 2022 sowie für M&A 2022 ausgezeichnet. Zugleich sind Dr. Olaf Berner, Dr. Thilo Fleck und Dr. Carsten Wettich in die Liste der renommiertesten Anwälte Deutschlands für Gesellschaftsrecht aufgenommen worden. Dr. Olaf Berner ist zudem in die Liste der renommiertesten Anwälte Deutschlands für M&A aufgenommen worden.
Für die Auswahl der besten deutschen Anwälte im Gesellschaftsrecht hat das Handelsblatt Research Institute (HRI) mehr als 5.200 Juristen aus 288 Kanzleien nach ihren renommiertesten Kollegen im Gesellschaftsrecht befragt.
Berner Fleck Wettich ist von brand eins als eine der besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands 2022 mit der höchsten Bewertung von vier Sternen (Tier I) für die Bereiche Gesellschaftsrecht sowie Mergers & Acquisitions (M&A) ausgezeichnet worden.
Die Liste basiert auf einer Befragung unter Anwälten (Kollegenbefragung) und Inhouse-Juristen (Klientenbefragung) für insgesamt 24 Rechtsgebiete.