Die WirtschaftsWoche hat Berner Fleck Wettich in der aktuellen Ausgabe als Top-Kanzlei für M&A 2019 ausgezeichnet. Zugleich ist Dr. Carsten Wettich in die Liste der besten M&A-Anwälte Deutschlands aufgenommen worden.
Für die Auswahl der besten deutschen M&A-Anwälte hat das Handelsblatt Research Institute (HRI) mehr als 4.000 Juristen in 245 Kanzleien nach den renommiertesten Kollegen befragt. Aus dieser Liste hat eine Expertenjury die 55 TOP Kanzleien Deutschlands und die 86 besten Gesellschaftsrechtler ausgewählt.
Das Übernahmeangebot des tschechischen Investors Daniel Kretinsky für Metro ist gescheitert […]
Berater Metro-Aufsichtsrat
Berner Fleck Wettich (Düsseldorf): Dr. Carsten Wettich, Dr. Olaf Berner (beide Corporat/M&A)
Hintergrund:
Die erfolgreiche Abwehr des Übernahmeangebots ist mehreren Beteiligten zuzuschreiben – wobei das Hengeler-Tandem Schapmann und Austmann, das Metro schon seit langem berät, einen Großteil dau beigetragen haben dürfte. Für die Ausarbeitung der gemeinsamen Stellungnahme fand dem Vernehmen nach eine enge Abstimmung mit der von General Counsel geführten Rechtsabteilung und der Corporate-Boutique Berner Fleck Wettich statt, die vom Aufsichtsrat nach einem Pitch mandatiert wurde.
Armira beteiligt sich am Toniebox-Hersteller Boxine. Die Boxine-Gründer bleiben geschäftsführende Gesellschafter. Berner Fleck Wettich, Hengeler Mueller und Arnold Ruess sind Rechtsberater von Boxine bzw. deren Gesellschafter. CMS berät Armira.
Boxine ist in Düsseldorf ansässig und wurde im Jahr 2013 gegründet. Das Unternehmen vertreibt die Toniebox, ein Audiosystem für Kinder, und die zugehörigen Hörfiguren, die sogenannten Tonies, auf denen insgesamt fast 200 Hörspiel-, Hörbuch- und Musiktiteln gespeichert sind. Im vergangenen Herbst erfolgte der Markteintritt in Großbritannien, mit dem Einstieg von Armira soll weiter expandiert werden.
Neben der Münchener Industrieholding haben sich weitere Investoren, darunter die Hexal-Gründerfamilie Strüngmann über ihr Family Office Athos Service, an Boxine beteiligt.
Berner Fleck Wettich hat die Gründer und die Boxine beraten, die Federführung lag bei Dr. Thilo Fleck.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Innogy hat ihren Anteil von 49 Prozent an der slowakischen Holding VSEH an RWE veräußert. Hengeler Mueller, Berner Fleck Wettich und Freshfields beraten rechtlich.
Die VSEH ist eine Holdinggesellschaft, deren Tochtergesellschaften im Bereich der Stromversorgung und -verteilung sowie im Vertrieb in der Slowakei tätig sind. Innogy verkauft die Beteiligung zunächst an RWE, und RWE will die Anteile im kommenden Jahr an Eon weiterreichen.
Hengeler Mueller berät Innogy bei der Transaktion, die Düsseldorfer Corporate-Boutique Berner Fleck Wettich war Rechtsberater des Innogy-Vorstands. RWE lässt sich bei dem Erwerb von Freshfields Bruckhaus Deringer betreuen. Die Kanzleien beraten auch bei der geplanten Aufteilung von Innogy auf RWE und Eon.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Der Founders Golf Cup ist weit mehr als nur ein klassisches Turnier, es ist ein Golfevent für golfende und nicht-golfende Gründer der Digitalindustrie. Es geht darum, spannende Begegnungen unter Unternehmern und Gründern auf Augenhöhe zu ermöglichen, auch über den Golfsport hinaus. Das Turnier ist ein Invite-Only-Event von Gründern für Gründer. Das Event findet am 30.8.19 im GC Pankow statt.
Berner Fleck Wettich ist Sponsor des Founders Golf Cup. Interessierte Gründer können uns gerne wegen der Teilnahme am Golf Cup ansprechen.
Mehr Informationen: https://www.foundersgolfcup.com/
Das Handelsblatt & Best Lawyers haben in ihrer jüngsten Auflage „Deutschlands beste Anwälte 2019“ Berner Fleck Wettich in gleich drei Kategorien ausgezeichnet. Das Ranking enthält eine Übersicht über die Kanzleien des Jahres 2019 in verschiedenen Rechtsgebieten und die in diesem Jahr besonders empfohlenen Anwälte.
Alle vier Partner von Berner Fleck Wettich werden im aktuellen Ranking empfohlen, und zwar für folgende Rechtsbereiche
– Compliance & Corporate Governance: Dr. Carsten Wettich
– Fusionen und Übernahmen: Dr. Christian Nienkemper
– Gesellschaftsrecht: Dr. Olaf Berner, Dr. Thilo Fleck
Bereits zum elften Mal hat das Handelsblatt die auf der Recherche des US-Verlags Best Lawyers beruhende Liste unter dem Titel „Die besten Anwälte und Kanzleien Deutschlands 2019“ veröffentlicht. Best Lawyers hat hierzu auf Basis einer Peer-to-Peer-Umfrage die renommiertesten Rechtsanwälte Deutschlands in verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt.
Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier: Deutschlands beste Anwälte 2019.
Die WirtschaftsWoche hat Berner Fleck Wettich in der aktuellen Ausgabe als Top-Kanzlei für Gesellschaftsrecht 2019 ausgezeichnet. Zugleich sind mit Dr. Olaf Berner, Dr. Thilo Fleck und Dr. Carsten Wettich gleich drei Partner in die Liste der besten Gesellschaftsrechtler Deutschlands aufgenommen worden. Damit ist Berner Fleck Wettich eine von lediglich acht Kanzleien in Deutschland und die einzige Boutique mit einer derart hohen Zahl an Nennungen im TOP Anwälte Gesellschaftsrecht-Ranking.
Für die Auswahl der besten deutschen Gesellschaftsrechtler hat das Handelsblatt Research Institute (HRI) mehr als 4.000 Juristen in 245 Kanzleien nach den renommiertesten Kollegen befragt. Aus dieser Liste hat eine Expertenjury die 55 TOP Kanzleien Deutschlands und die 86 besten Gesellschaftsrechtler ausgewählt.
RWE stellt sich beim Netzbetrieb breiter auf: Der Energieversorger hat von Innogy eine Mehrheitsbeteiligung an der Innogy Grid Holding erworben. Diese betreibt zusammen mit dem australischen Infrastrukturinvestor Macquarie das größte Gasverteilnetz in Tschechien und damit ein milliardenschweres Geschäft. […]
Berater innogy-Vorstand
Berner Fleck Wettich (Düsseldorf): Dr. Carsten Wettich (Federführung), Dr. Christian Nienkemper (beide Corporate)
Hintergründe:
Neben Hengeler setzte der Vorstand wieder auf die Corporate-Boutique Berner Fleck Wettich. Sie hatte dem Gremium ein ausführliches aktienrechtliches Gutachten erstellt zum öffentlichen Übernahmeangebot von E.on. Neben dem federführenden Partner Wettich kam für das Gutachten Partner Dr. Olaf Berner zu Einsatz. Hier war nun Nienkemper dabei, der wie die drei Gründungspartner zuvor Hengeler-Associate war und 2017 als vierter Partner einstieg. Die Düsseldorfer Sozietät hatte schon vor der Erstmandatierung mit General Counsel Mayfeld Kontakt und war für die Begutachtung auch von Hengeler empfohlen worden.
Zur vollständigen Meldung gelangen Sie hier.
Die Darmstädter PROSTEP AG beteiligt sich mehrheitlich an der Bartscher & Hasenäcker Consulting GmbH in Böblingen, die auf PLM für die Elektrik/Elektronik- und Software-Entwicklung spezialisiert ist. Berner Fleck Wettich hat Philipp Hasenäcker, einen der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Bartscher & Hasenäcker Consulting, bei der Transaktion umfassend rechtlich begleitet. Dies betraf insbesondere die Erstellung und Verhandlung der Vertragsdokumentation zum Einstieg der PROSTEP AG.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Zum vierten Mal hat JUVE 40 Juristen aus Kanzleien, Unternehmen und Justiz vorgestellt, denen viele im Markt eine große Zukunft voraussagen. Was sie alle eint: Sie haben ihren 40. Geburtstag noch nicht gefeiert. Darunter ist auch Dr. Carsten Wettich, Partner der Kanzlei Berner Fleck Wettich.
Die aktuelle „40-unter-40“-Liste ist laut Angaben von JUVE das Ergebnis langjähriger Marktbeobachtungen und unzähliger Gespräche der JUVE-Redaktion. Es handelt sich um eine Prognose der JUVE-Redaktion, wen die Fachöffentlichkeit in Zukunft als „Outperformer“ wahrnehmen wird. Bei der Marktrecherche zum renommierten JUVE Handbuch haben die Redakteure insbesondere die außergewöhnlichen Deals, großen Prozesse und Beratungsprojekte nach immer wieder auftauchenden Namen analysiert und dabei die unterschiedlichsten Rechtsgebiete und Kanzlei- sowie Unternehmensgrößen im Auge gehabt. Die Liste ist vielfältig: 25 der 40 Juristen stammen aus Kanzleien – Großkanzleien und Boutiquen, 15 aus Unternehmen oder der Justiz.